Anpassung des Pendlerpauschales im Falle von Telearbeit, Öffi-Ticket oder Werkverkehr. (26.03.2025)
Erweiterung und Anpassung der Pflichtveranlagungstatbestände (23.02.2023)
Mit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise (28.11.2022)
Die Lohnsteuerrichtlinien sehen dazu einige Regelungen vor. (28.06.2022)
Pendlerpauschale, Pendlereuro und Negativsteuer sollen angepasst werden (28.04.2022)
Die Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten. (01.10.2021)
Für Lohnzahlungszeiträume ab dem 1. Juli 2021 gilt diese Sonderbestimmung der Coronakrise nicht mehr. (29.06.2021)
Änderungen im Einkommensteuergesetz (29.04.2020)
Das Pendlerpauschale und der Pendlereuro können auf Antrag des Arbeitnehmers im Rahmen der laufenden Lohnverrechnung berücksichtigt werden. (25.02.2020)
Seit Mitte Februar ist auf der neue Pendlerrechner online! (25.03.2014)
NEU: Das Pendlerpauschale ist keine Voraussetzung für das Jobticket. (31.01.2013)
Die Erweiterung des Pendlerpauschales bringt zusätzliche Begünstigungen. (28.01.2013)
Die Pendlerpauschale soll den Arbeitnehmern einen Teil der Fahrtkosten zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatz ersetzen. (26.04.2012)
Tabellarische Übersicht der Änderungen. (28.12.2010)
Befreiung Wohnraum Kleinbetragsrechnung Schwerarbeitsmeldung Steuernummer Erwerbslosigkeit Technologie Kind Steuerfalle Lohnsteuer Finanzgericht Wartungserlass Strategie Respirofrist Abgabenschuld Ersatzansprüche Einkommensteuererklärung Kraftfahrzeug Vertrieb Jahresbeginn Sponsoring Doppelte Haushaltsführung Hausgehilfengesetz Anzeigepflicht arbeitgeber Steuerberater, Buchhalter Guntramsdorf Steuerberater, Buchhalter Biedermannsdorf Steuerberater, Buchhalter Vösendorf Steuerberater, Buchhalter Brunn am Gebirge Steuerberater, Buchhalter Mödling Steuerberater, Buchhalter Maria Enzersdorf
Weiterempfehlen auf: