Auftraggebende Unternehmen in der Baubranche trifft eine besondere Haftung bei der Weitergabe von Bauleistungen für Sozialversicherungsbeiträge und Lohnabgaben ihrer Subunternehmer. (29.01.2019)
Laut Lohnsteuerrichtlinien sind mit dem Sachbezugswert alle geldwerten Vorteile abgegolten, die mit der Nutzung des arbeitgebereigenen Kfz üblicherweise verbunden sind. (26.02.2018)
Die Änderungen treten mit 1.1.2016 in Kraft. (18.12.2015)
Urlaubs- und Weihnachtsgeld zählen zu den sonstigen Bezügen. Sie werden bis zu einer gewissen Grenze begünstigt besteuert. (26.07.2015)
Inkrafttreten wird die Steuerreform voraussichtlich mit 1.1.2016. Es ist jedoch noch die tatsächliche Beschlussfassung abzuwarten. (18.03.2015)
Unter das Pauschale fallende Werbungskosten wirken sich daher nur dann steuermindernd aus, wenn sie insgesamt mehr als € 132,00 jährlich betragen. (24.02.2015)
Bisher waren in den Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) alle Städte aufgezählt, in denen ein Sachbezug für einen vom Arbeitgeber bereitgestellten Parkplatz anzusetzen war. (24.02.2015)
Hat ein Arbeitnehmer ein Firmenauto, wird sowohl die Beitragsgrundlage zur Sozialversicherung als auch die Bemessungsgrundlage der Lohnsteuer um einen Sachbezug erhöht. (27.02.2014)
Baugewerbe Pensionskonto Schwerarbeit Bilanzstichtag Endbesteuerung Werbeartikel Energieabgabenvergütung Pensionsversicherung Nachversteuerung Gesellschaftsteuer Beitragsgrundlagenmeldung Einkommensteuervorauszahlung Mitbewerber Steuerbefreiung Zahlung Nischenbearbeitung Technologie Anpassungsgesetz geringfügige Beschäftigung Teilzeit Sozialdumping Meeting Verbot Betriebsübergabe Anzeigepflicht Steuerberater, Buchhalter Guntramsdorf Steuerberater, Buchhalter Biedermannsdorf Steuerberater, Buchhalter Vösendorf Steuerberater, Buchhalter Brunn am Gebirge Steuerberater, Buchhalter Mödling Steuerberater, Buchhalter Maria Enzersdorf
Weiterempfehlen auf: