Ansuchen auf Förderungen für die Energiekostenpauschale 2 sind im Zeitraum 20. Juni 2024 bis 8. August 2024 einzubringen. (26.06.2024)
Für Zahlungen an ehrenamtlich Tätige wurde ein steuerfreies Freiwilligenpauschale geregelt. (28.01.2024)
Ansuchen auf Förderungen für die Energiekostenpauschale sind nur mehr bis zum 30. November 2023, 18:00 Uhr einzubringen. (15.11.2023)
Auch Kleinunternehmen sehen sich mit Kostenbelastungen auf Grund steigender Energiepreise konfrontiert. (09.08.2023)
Erleichterte Absetzbarkeit von Öffi-Tickets auch für Selbständige (28.07.2022)
Ab 2022 soll auch ein Arbeitsplatzpauschale für Aufwendungen aus der betrieblichen Nutzung der Wohnung als Betriebsausgabe gelten. (01.01.2022)
Der Bundesminister für Finanzen hat die Gastgewerbepauschalierungsverordnung geändert. (28.09.2020)
Unter das Pauschale fallende Werbungskosten wirken sich daher nur dann steuermindernd aus, wenn sie insgesamt mehr als € 132,00 jährlich betragen. (24.02.2015)
Prämie Finanzen Impressum Wirtschaftskammer Kommunikation Wartungserlass Bauleistungen Förderung Mitarbeiterzeitung Abgabe Ausbildungskosten Dienstzettel Abzugsfähige Privatausgaben Kündigung Telearbeitsplatz Umsatzsteuersatz Pauschale schüler Anspruchszinsen Kaufvertrag Stipendium Lehre Unterhaltsabsetzbetrag Steuerpflichtig Buchwert Steuerberater, Buchhalter Guntramsdorf Steuerberater, Buchhalter Biedermannsdorf Steuerberater, Buchhalter Vösendorf Steuerberater, Buchhalter Brunn am Gebirge Steuerberater, Buchhalter Mödling Steuerberater, Buchhalter Maria Enzersdorf
Weiterempfehlen auf: