Der Krankenversicherungsschutz bezieht sich nicht nur auf die versicherte Person (25.10.2022)
Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG (27.09.2022)
Wenn Sie Urlaub machen, benötigen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). (29.05.2021)
Die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt bleibt abzuwarten. (24.11.2020)
Werte für Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung. (19.12.2019)
Ein Mehrfachversicherter kann sich grundsätzlich bei jedem Arztbesuch die zuständige Krankenversicherung aussuchen. (29.04.2019)
Neben den Online-Serviceportalen der Sozialversicherungsträger können Sie auch mit Ihrem Mobiltelefon über unterschiedliche Apps Rechnungen zur Rückerstattung bei Ihrem Sozialversicherungsträger einreichen. (29.01.2019)
Bei einem Wahlarzt ist die Rechnung selbst zu bezahlen und man bekommt maximal nur den Vertragstarif ersetzt. (25.09.2018)
Wenn Sie in einem EU-/EWR-Staat oder in der Schweiz Urlaub machen, benötigen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). (27.06.2018)
Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) regelt die Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung aller unselbständig beschäftigten Personen in Österreich. (30.10.2017)
Wenn Sie sich aufgrund Ihres Urlaubs im Ausland aufhalten und dort medizinische Leistungen brauchen, finden Sie hier nötigen Infos. (27.06.2017)
Wir Ihnen einen Überblick über die Beitragssätze und Beitragsgrundlagen der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft. (29.11.2016)
Einheitlicher Krankenversicherungs-Beitragssatz im ASVG (18.12.2015)
Auf der Rückseite der e-Card ist die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) aufgedruckt (27.05.2015)
Meldungen ans Finanzamt (02.12.2014)
Als Ferialarbeiter werden Schüler und Studenten bezeichnet, die im Sommer arbeiten, um sich Geld dazu zu verdienen. (26.05.2014)
Arbeitgeber müssen dem Krankenversicherungsträger geänderte Daten melden. (25.04.2014)
Schwerarbeitsmeldungen: Bis Ende Februar sind die Schwerarbeitsmeldungen für das Jahr 2013 zu erstellen. (19.12.2013)
Einzelunternehmer mit Gewerbeberechtigung können sich rückwirkend von der Kranken- und Pensionsversicherung befreien lassen. (11.10.2013)
Bilanz geringfügige Beschäftigung Soforthilfe Digitalisierung Entstrickungsbesteuerung Gesellschaftsteuer Urlaubsanspruch Verlust Elektrizitätsabgabe Grundaufzeichnung Umsatzplanung Sozialversicherung Affiliate-Marketing Bildungskarenz Sparen Finanzgericht Firmenwagen Bürgerkarte Steuer Bewertungsportal Selbständigenvorsorge Grundsteuer Mitarbeiter Schüler Verkehrsabsetzbetrag Steuerberater, Buchhalter Guntramsdorf Steuerberater, Buchhalter Biedermannsdorf Steuerberater, Buchhalter Vösendorf Steuerberater, Buchhalter Brunn am Gebirge Steuerberater, Buchhalter Mödling Steuerberater, Buchhalter Maria Enzersdorf
Weiterempfehlen auf: