Steht der Betriebsausgaben- sowie Vorsteuerabzug auch für Ausgaben zu, die vor der Unternehmensgründung angefallen sind? (27.09.2023)
Der einfachste Start in die Selbständigkeit ist die Gründung eines Einzelunternehmens. (27.04.2021)
Das Neugründungsförderungsgesetz sieht für Neugründungen und Übertragungen von Betrieben steuerliche Begünstigungen vor. (27.05.2019)
Eine Rechnung berechtigt grundsätzlich einen Rechnungsempfänger nur dann zum Vorsteuerabzug, wenn sie den Formvorschriften des Umsatzsteuer-gesetzes entspricht. (27.05.2019)
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine der beliebtesten Gesellschaftsformen in Österreich. (29.04.2019)
Im folgenden Text werden die Eckpunkte der neuen Regelung dargestellt. (29.05.2017)
Unternehmensgründungen und größere Investitionen wollen finanziert werden. (27.10.2016)
Zwölf Monate nach Neugründung wird die Begünstigung nur noch für die ersten drei Dienstnehmer angewendet. (27.07.2016)
GmbH mit Gründungsprivileg (28.08.2014)
Für Neugründungen bleibt das Stammkapital bei € 10.000,00. (25.03.2014)
Ab 1. Juli 2013 soll das Gründen einer GmbH einfacher werden. (29.04.2013)
Durch das Neugründungsförderungsgesetz werden Gründer von bestimmten Gebühren befreit. (27.02.2013)
Lohndumping Prämie Spendenbestätigung Fördermanager Import Gemeinnützigkeit Elektronische Rechnung Mindestkapital Mitarbeiterrabatt Teamleiter Stiftung Startup Forschung Beschäftigungsbonus Betriebsstätte steuerpflichtig Sozialversicherungsanstalten Zoll Forstwirt Werteverzehr Wohnmobile Schaden Vorjahresumsatz Überweisung Personalverantwortung Steuerberater, Buchhalter Guntramsdorf Steuerberater, Buchhalter Biedermannsdorf Steuerberater, Buchhalter Vösendorf Steuerberater, Buchhalter Brunn am Gebirge Steuerberater, Buchhalter Mödling Steuerberater, Buchhalter Maria Enzersdorf
Weiterempfehlen auf: